Einwilligung Nutzung von Videoaufnahmen
Der Bundesverband für Tiergesundheit e.V. (nachfolgend „BfT“) und der Bundesverband der praktizierenden Tieraerzt (nachfolgend „bpt“) laden Sie zur Teilnahme an einer Video-Challenge unter dem Motto „Mit dem Hund auf Reisen“ ein und möchten die anlässlich der Challenge von Ihnen übermittelten Videoaufnahmen (nachfolgend „Aufnahmen“) nutzen.
BfT und bpt dürfen mit Quellenangabedie Aufzeichnungen ganz oder teilweise (einschließlich einzelner Bilder) in den jeweiligen Magazinen sowie im Internet und den Sozialen Medien zusammen mit Ihrem Namen, Ihrer Stellenbezeichnung/Position, Ihrem Firmennamen und Ihrem Standort für Öffentlichkeitsarbeit nutzen. Bitte beachten Sie, dass BfT oder bpt die Aufnahmen ggfs. zum Zwecke der Außenkommunikation Dritten (z.B. Journalisten / Redaktionen / Kommunikationsabteilungen) zu deren Nutzung zur Verfügung stellt. 1
Mit der Einwilligung Nutzung von Videoaufnahmen
- stimme ich freiwillig der Nutzung der Aufnahmen und meiner personenbezogenen Daten zu;
- entbinde ich BfT und bpt sowie ihre Bevollmächtigten, Vertreter und Abtretungsempfänger von allen Ansprüchen und Forderungen, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung meines Namens, meines Bildes, meiner Stimme und/oder meines Aussehens ergeben, einschließlich sämtlicher Ansprüche wegen Verletzung der Privatsphäre und der Persönlichkeitsrechte, Zweckentfremdung oder Missbrauchs von Bildern und/oder Verleumdung;
- erkläre ich, dass ich über achtzehn (18) Jahre alt bin und dass ich das Vorstehende gelesen und seinen Inhalt vollständig verstanden habe. 3 Diese Freigabe ist für mich, meine Erben, gesetzlichen Vertreter und Abtretungsempfänger verbindlich.
1Erläuterung zu Absatz 2: Die Nutzung der Aufnahmen im [Veröffentlichungsmedium, z.B. Internet, Social Media] bedeutet, dass der BfT diese weltweit und ohne Einschränkung in allen Medien und überall im Internet nutzen kann (aber nicht muss), z.B. auf den Webseiten des BfT, im Intranet, in offiziellen Social-Media-Kanälen (z. B. Facebook, Twitter, Instagram, YouTube), in Verbandsvideos, auszugsweise in Pressemitteilungen, Imagebroschüren sowie Präsentationen und Werbemaßnahmen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Aufnahmen, sobald sie im Internet oder in sozialen Medien genutzt werden, von Dritten weltweit heruntergeladen, gespeichert und genutzt werden können. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass sie über Suchmaschinen gefunden werden können und dass im Internet veröffentlichte Informationen auch nach ihrer Löschung auf der Ursprungs-Seite weiterhin andernorts auffindbar sein können.
2 Erläuterung zum Datenschutz: Der Bundesverband für Tiergesundheit e.V. ist der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten und kann Ihre Daten auch an Dritte weitergeben, die unter seiner Aufsicht handeln. Sie können jederzeit Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten beantragen und diese in einem gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten. Da die Datenverarbeitung aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung erfolgt, haben Sie das Recht, diese jederzeit und ohne Angaben von Gründen zu widerrufen (Art. 7 DSGVO) oder die Berichtigung oder die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Wenden Sie sich in diesen Fällen bitte an den Datenschutzbeauftragten. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, können Sie sich auch an eine Datenschutzbehörde wenden.
3Wenn die unterzeichnende Person unter 18 Jahren ist, ist die Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungs-berechtigten erforderlich.